KV Regensburg Land: Dialekt vor Ort: Auf den Spuren des „Regensburgerischen“ SPD startet „Zeitlarner Gespräche“ am 25. April (UB Regensburg)

25.04.2025, 19:00 Uhr | kleinen Saal des „Belvedere“ in Zeitlarn, Fischergasse 1 –

Wie spricht Regensburg? Was kennzeichnet die Alltagssprache in der Domstadt heute? Existiert überhaupt so etwas wie „Regensburgerisch“ in der Stadt - und den umliegenden Gemeinden? Diese Fragen beschäftigen die Sprachwissenschaftlerin Dr. Elisabeth Wellner seit Jahren. Für ihre Promotion hat sie den Regensburger Dialekt untersucht und interviewte dafür über 80 gebürtige Regensburgerinnen und Regensburger. Diese mussten auch Sprachproben zuordnen und Fragen beantworten wie etwa: "Wie sprechen Sie mit Ihren Kollegen?" Ihre Doktorarbeit veröffentlichte Elisabeth Wellner, die aktuell an der Uni Passau habilitiert, 2020 in der Schriftenreihe des „Regensburger Dialektforums“ der Uni Regensburg – mit spannenden Erkenntnissen. Über das „Regensburgerische“ referiert Dr. Elisabeth Wellner am Freitag, 25. April um 19.00 Uhr im kleinen Saal des „Belvedere“ in Zeitlarn, Fischergasse 1 – auch mit Tonbeispielen. Mit dieser Veranstaltung startet der SPD-Ortsverband seine „Zeitlarner Gespräche“: „Damit greift der Ortsverein interessante Themen mit lokalem Bezug auf, die nicht unbedingt einen engen politischen Bezug haben müssen,“ erläutert Harald Zintl, Bildungsbeauftragter der SPD Zeitlarn. Wer mehr über Begriffe oder Redewendungen aus dem Raum Regensburg wissen möchte, schreibt an spd-zeitlarn@gmx.de . Frau Wellner kann dann mehr zu Entstehung und Bedeutung sagen.

Download (Kalenderprogramm)

Teilen